Fragen und Antworten 

Ab wann darf ich mein Baby tragen?

Dein Baby darf sofort nach der Geburt getragen werden. Du kannst Dein Baby ab dem Zeitpunkt tragen, ab dem Du Dich körperlich entsprechend fit fühlst. Auch hier gilt: In einer geeigneten Trage/Tuch ist das tragen schonender als auf dem Arm. Zeichen des Körpers sollten unbedingt beachtet werden, denn Du befindest Dich nach der Geburt im Wochenbett und in Deinem Körper laufen die Regenerationsprozesse. 

Brauche ich eine Trageberatung, auch wenn ich schon eine Tragemöglichkeit zu Hause habe?

Viele Eltern bekommen eine Tragehilfe oder ein Tragetuch bereits in der Schwangerschaft geschenkt. Ist das Baby dann auf der Welt und man möchte die Tragen nutzen, probieren viele Eltern erst Mal die beigelegten Anleitungen oder ein You Tube Video aus. Nicht jeder fühlt sich dadurch im Umgang damit sicher, manchmal entstehen auch Schmerzen beim Tragen oder das Baby fühlt sich darin nicht wohl. Hier kommen wir Trageberaterinnen ins Spiel. Eine Trageberaterin zeigt Dir, wie Du vorhandene Tragen und Tücher anlegst und gibt Dir bei Deinen Handgriffen ein Feedback. Wir zeigen, wie fest gebunden werden muss und geben Tipps zum anlegen und einstellen. Stellst Du in der Beratung fest, dass die vorhandene Trage mit allen Tricks und Anpassungen immer noch nicht bequem für euch ist, schauen wir nach einer Lösung die besser zu euch als Tragepaar passt. 

Zu welchem Zeitpunkt ist eine Trageberatung sinnvoll? 

Bei Babys die bereits geboren sind: Zu jeder Zeit, sobald ihr euch fit genug dafür fühlt. In der Schwangerschaft hängt es davon ab, was Deine Wünsche sind. Das erlernen einer Bindeweise mit dem Tragetuch ist hier schon gut möglich, da ein Tuch sich immer an das Tragepaar anpasst. Möchtest Du jedoch in einer Tragehilfe tragen, empfehle ich bis nach der Geburt zu warten. Zum Einen ist durch den wachsenden Bauch eine gute Beurteilung des Tragekomforts nicht möglich, die Trage sollte unbedingt zu Dir passen. Ein weiterer Grund ist, dass nicht jedes Baby jede Tragehilfe mag. Es kann sein, dass es in einer Tragehilfe weint, während es sich in einer anderen wohl und geborgen fühlt. Daher empfehle ich, mit der Beratung und dem Kauf bis nach der Schwangerschaft zu warten. 
Möchtest Du diesen Punkt jedoch gerne von der to do Liste abhaken, gibt es die Möglichkeit einer zweigeteilten Beratung. In der Schwangerschaft vermittele ich die Theorie zum Tragen, worauf zu achten ist und welche Tragehilfensysteme es gibt. Die Favoriten können dann nach der Geburt mit Deinem Baby getestet werden. 

Wie ist der Ablauf einer Trageberatung?

Nachdem Du Kontakt zu mir aufgenommen hast, besprechen wir im Vorfeld einige Eckdaten. Wie alt ist Dein Baby, welche Größe hat es, gibt es körperliche Besonderheiten bei Dir oder Deinem Baby die ich vorher wissen sollte, gibt es ein Budget für die Tragehilfe, wer möchte und darf das Baby tragen. Den Termin selbst gestalten wir dann ganz nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen. Tragepaare sind individuell und so individuell ist auch die Beratung bei mir. 
Möchte auch Dein Partner oder Deine Partnerin oder ein Großelternteil tragen sind diese auch herzlich willkommen zur Beratung. Bei einer Erstberatung für Trageneulinge die eine schnell anzulegende Tragehilfe suchen erkläre ich etwas Theorie und worauf Du beim Tragen achten solltest. Dann stelle ich die verschiedenen Tragehilfengruppen vor, erkläre die Vor- und Nachteile und wie man sie jeweils korrekt anlegt. Du und ggf. Deine Begleitperson entscheiden dann, mit welcher Gruppe ihr starten möchtet. Zunächst testet ihr die Tragen mit einer speziellen Tragepuppe, die in Größe und Gewicht an ein Neugeborenes erinnert. So könnt ihr in Ruhe das Anlegen üben und herausfinden, was euch angenehm ist. Das ist entspannter für euch und das Baby. Beim Anlegen gebe ich euch Feedback und Tipps. Sollte die Trage irgendwo unbequem sein, wähle ich aus meinem Sortiment die nächste Trage aus, von der ich mir vorstellen kann, dass sie besser passen könnte. Dazu habe ich viele Tragen mit unterschiedlich geformten und unterschiedlich weichen Bauchgurten, unterschiedlichem Trägerverlauf und unterschiedlicher Trägerpolsterung. All das spielt in die Passform mit rein.

Während der Beratung könnt ihr jederzeit die Bedürfnisse eures Babys erfüllen: Milch trinken, wickeln und beruhigen.  

Habt ihr dann einen oder mehrere Favoriten gefunden, testet ihr die Trage mit dem Baby.
Je nach Verfügbarkeit könnt ihr die Trage auch gerne für ein paar Tage mieten, um sie im Alltag zu testen. Dabei fällt eine Gebühr von 1 € / Tag an, sowie eine Kaution die in bar zu hinterlegen ist. 
Möchtest Du lieber im Tragetuch tragen stelle ich Dir bei der Beratung verschiedene Bindeweisen vor. Welche das sind, richtet sich nach dem Alter Deines Babys und Deinen Bedürfnissen, ggf. auch körperlichen Besonderheiten. Zunächst kannst Du mit einer Tragepuppe üben, und sobald Du Dich sicher fühlst bindest Du Dein Baby ins Tuch. Hier gebe ich Dir immer nochmal ein Feedback während Du bindest, wenn nötig. Um in Ruhe zu Hause zu üben hast Du auch hier die Möglichkeit, eins meiner Tücher für eine Woche zu leihen gegen Kaution. Ich gebe dann noch weitere Infos zur Tragetuchlänge und worin sich Tücher unterscheiden.
Nach der Beratung bekommt ihr dann eine Email von mir, in der ich die Beratung nochmal kurz zusammenfasse und entsprechende Videos bzw. Infos zu den besprochenen Themen schicke. Für einige Tragen habe ich auch Rabattcodes, die ich euch dann mitschicke. 
Habt ihr nach der Beratung nochmal Fragen zu der besprochenen Trage oder einem der Themen, dürft ihr mich gerne anrufen oder eine Email schreiben. Eine kurze Nachberatung ist inklusive. 

Wann darf ich mein Baby auf dem Rücken tragen?

Hier ist es schwierig eine pauschale Aussage zu treffen. Im Tuch geht es grundsätzlich ab Geburt, der Richtwert für eine Tragehilfe wird häufig "ab Kopfkontrolle" angegeben. Bei der Tragehilfe spielen verschiedene Parameter mit rein. Möchtest Du bereits früher auf dem Rücken tragen, kannst Du mich gerne kontaktieren und wir besprechen die Möglichkeiten ganz individuell.