Ausbildung
Mir ist es wichtig, euch eine fundierte Beratung bieten zu können die über meine eigenen intensiven Trageerfahrungen mit meinen Kindern hinaus geht. Daher habe ich mich entschieden, die Ausbildung bei einer Trageschule zu absolvieren.
Meine Ausbildung habe ich im August 2019 beim Fortbildungs- und Trainingszentrum Babytragen in Mainz begonnen. In der Ausbildung wurde theoretisches Grundlagenwissen zum Tragen und der Beratungsarbeit vermittelt. Das erlernen vieler unterschiedlicher Bindeweisen mit dem Tragetuch, Stoff- und Gewebekunde sowie das kennenlernen vieler verschiedener Tragehilfen war selbstverständlich ebenso Bestandteil. Die Praxis des Tragens und der Trageberatung wird beim FTZB an mehreren Praxistagen in Mainz gelehrt, vertieft und überprüft. Zur Ausbildung gehört hier auch eine schriftliche und eine praktische Prüfung.
Damit ist meine Ausbildung aber nicht zu Ende. Die Themengebiete der Trageberatung sind so vielfältig, dass ich regelmäßig Fortbildungen besuche oder an Webinaren teilnehme, auch an anderen Trageschulen. Zudem tausche ich mich auf Stammtischen mit Kolleginnen regional aber auch überregional aus. Ich bin aktives Mitglied im Tragenetzwerk e.V.
Zu folgenden Themen habe ich mich bislang fortgebildet:
- Frühgeborene - Tragen und Bonding (Didymos mit Eva Vogelgesang, April 2020)
- Spezialisierung elastisches Tragetuch (Trageberaterakademie, April 2020)
- Gesundes Tragen aus Sicht des Tragenden (ClauWi Trageschule Österreich, April 2020
- Bindeweisen für Schwangere nach FTZB (FTZB Mainz, Juni 2020)
- Tragen bei Hüftdysplasie und Klumpfüßen (ClauWi Trageschule Österreich, September 2020)
- Tragen von Zwillingen/Tandemtragen (Didymos mit Raphaela Gröger, Oktober 2020)
- "Schreibaby" Fortbildung bei quekk (Oktober 2020)
- Von der Faser zum Gewebe (ClauWi Trageschule, November 2020)
- Frühkindliche Reflexe und deren Bedeutung für die natürliche Bewegunsentwicklung KIH (Liane Emmersberger, Januar 2021)
- Rektusdiastase und Tragen (Tragenetzwerk e.V. März 2021)
- Mechanik von Trageweisen (ClauWi Trageschule Schweiz, April 2021)
- Schreibaby-Mamas gut begleiten - Hintergründe für die Trageberatung (ClauWi Trageschule Österreich, August 2021)
- Tragen in besonderen Situationen (Besondere Situation beim Baby, z.B. Muskelhypotonie, Hypermobilität, Herzfehler, Monitor, Hüftdysplasie, Frühchen, Klumpfuß, Blockaden - KISS. Sowie besondere Situation des Tragenden z.B. Tragen im Rollstuhl, fehlende Gliedmaßen, Bandscheibenvorfall, Zwillinge. - Trageschule Hamburg, Januar 2022)
- Babyweinen in der Trageberatung (ClauWi Trageschule, Februar 2022)
- Safrika- Tragen in Tüchern aus Afrika (Akompani Trageschule, März 2022)
- Low Budget Tragehilfen (Tragenetzwerk e.V., Mai 2022)
- der Bauchgurt (Akompani Trageschule, Juli 2022)
- Supervision für (Trage-) Beraterinnen (FTZB in Mainz, September 2022)
- Tragen im seitlichen Hüftsitz (Dr. rer. nat. Evelin Kirkilionis, Oktober 2022)
- Beckenboden (Grundlagen des Beckenbodentrainings, bei BeBo ® , Januar 2023)
- Der weibliche Beckenboden (BeBo ® , April 2023)
- Teilnahme am Tragesymposium des Tragenetzwerk e.V. mit u.a. Vorträgen zu den Themen "postpartale Depression" und "Kinästhetik Infant Handling in der Trageberatung", sowie Stammtisch (November 2020)
- Teilnahme am Tragesymposium des Tragenetzwerk e.V. mit Vorträgen zu den Themen "Regulationsstörungen beim Säugling" (Lucia Kremer), "Tragen- ein evolutionäres Betreuungsmodell mit sehr aktueller Bedeutung" (Dr. Evelin Kirkilionis), sowie Praxisworkshop "viele Wege führen auf den Rücken" und Stammtisch (Juli 2021)
- Teilnahme am Tragesymposium des Tragenetzwerk e.V. mit Workshop zu verschiedenen Trageweisen mit dem Tuch und dem Ring Sling, Vorträgen und Stammtisch (Juni 2022)